Bei einer Haartransplantation unterscheidet man generell zwischen der FUE und der FUT Methode. Welche Behandlungsart für jemanden besser geeignet ist, wird während eines Beratungstermins analysiert.
Im Folgenden möchten wir dir aufzeigen, wie sich die Methoden unterscheiden und welche Vor- und Nachteile die jeweilige Technik hat.
Die FUE-Methode
Die FUE Methode (Follicular Unit Extraction) ist die fortschrittlichste und gleichzeitig sorgfältigste Technik der Eigenhaartransplantation. Sie eignet sich vor allem für Frauen und Männer mit hormonell bedingtem, aber auch erblichem Haarausfall. Bei diesem minimal invasivem Verfahren werden Haarfollikel am Hinterkopf einzeln entnommen und an den kahlen Stellen wieder eingesetzt. Diese Behandlungsweise ist maximal schonend und führt zu sehr guten Ergebnissen.
Deine kahlen oder lichten Stellen werden durch neue, gesunde Haare verdichtet. Nach der Haartransplantation sollten deine Haarwurzeln durch eine Eigenblut Behandlung gestärkt werden, um die Haarwurzeln mit essenziellen Nährstoffen zu versorgen. Dadurch wird wir die Zellerneuerung und -regeneration gefördert.