haartransplantation-picture

Lösungen gegen Haarausfall

Lass dich jetzt unverbindlich und kostenlos beraten - inklusive einer gratis Haaranalyse. Jetzt Beratungstermin buchen:

GRATIS HAARANALYSE

haartransplantation-picture
google-rating
img

PRP Haar-Behandlungen

Die effektive Behandlung von Haarausfall im Anfangsstadium. Natürlich und ganz ohne Operation. Ideal bei dünner werdendem Haar und ersten Anzeichen von Haarausfall sowie zur Vorbeugung von lichtem Haar. Lass dich jetzt kostenlos beraten:

GRATIS HAARANALYSE
img

Haartransplantation

Die dauerhafte Lösung gegen bestehenden Haarausfall. Wieder volles und dichtes Haar dank einer Haartransplantation. Hierbei wird eigenes Haar am Hinterkopf entnommen und in die vom Haarausfall betroffenen Stellen eingepflanzt. Gerne beantworten wir dir alle deine Fragen in einem Beratungstermin:

GRATIS HAARANALYSE
  • image

    PRP Behandlung

    Taulant, 29 Jahre alt

    4 PRP Behandlungen

    Mein Coiffeur meinte: Es sind Verbesserungen sichtbar. Und das ist für mich natürlich das beste Kompliment.

  • image

    Haartransplantation

    Damian, 38 Jahre alt

    2'500 Grafts

    Ich habe mich wohlgefühlt und wurde vor allem sehr kompetent beraten.

  • image

    Haartransplantation

    Rodney, 38 Jahre alt

    3'100 Grafts

    Nach der Behandlung habe ich von meinem Umfeld sehr positive Feedbacks erhalten.

  • image

    Haartransplantation

    Nikitas, 28 Jahre alt

    1'500 Grafts

    Ich bin so froh, dass ich das hier in der Schweiz gemacht habe.

  • image

    Haartransplantation

    Leon, 33 Jahre alt

    2'200 Grafts

    Es ist wirklich ein tolles Lebensgefühl.

  • image

    Haartransplantation

    Curtis, 29 Jahre alt

    2'500 Grafts

    Jedes mal, wenn ich mich im Spiegel betrachte, denke ich: "Ja, das bin wieder ich!"

Worauf wartest du noch?

Buche jetzt deinen Beratungstermin inklusive kostenloser Haaranalyse:

GRATIS TERMIN

Verschiedene Arten von Haarausfall


Ab einem längerfristigen Haarverlust von mehr als 100 Haaren am Tag spricht man von Haarausfall. Verschiedene Ursachen können dem Haarverlust zugrunde liegen. Wie fortgeschritten dein Haarausfall ist, erfährst du in deinem Gratis Termin während der kostenlosen Haaranalyse.

Androgenetische Alopezie = erblich bedingter Haarausfall
Diese Art von Haarverlust ist genetisch vorgegeben und verstärkt sich in der Regel mit fortschreitendem Alter. Dabei entwickeln die Haarfollikel eine Überempfindlichkeit gegenüber Dihydrotestosteron (DHT), welches vom körpereigenen Hormon Testosteron stammt. DHT verkleinert die Haarfollikel,  wodurch diese nur noch eingeschränkt Haare produzieren können. Dadurch fallen die Haare schneller aus und wachsen immer schwächer nach, bis die Haarwurzel schliesslich verkümmert. Oftmals zeigt sich die androgenetische Alopezie in Form von Geheimratsecken oder einer Tonsur, bis sie schliesslich zu einer Halbglatze oder Glatze fortschreiten kann.

Diffuse Alopezie
Die zweithäufigste Ursache für Haarausfall ist die diffuse Alopezie. Gründe für das Entstehen einer diffusen Alopezie sind hormonelle Schwankungen (z.B. Absetzen der Pille, Schwangerschaft, Stillzeit, Menopause), Nebenwirkungen von Medikamenten, Erkrankungen, Stress, Nährstoffmangel oder aber falsche Haarpflege. Anders als die androgenetische Alopezie äussert sich der diffuse Haarausfall in dünner werdendem Haar an der gesamten Kopfhaut. Die gute Nachricht: nach Beheben der Ursache erholen sich die Kopfhaut und das Haarwachstum in der Regel wieder. Da es bis zum Nachwachsen des Haares bis zu 12 Monate dauern kann, sollte das Haarwachstum unterstützt werden für eine vollständige Regeneration.

Hinter jeder Haarpracht steht eine einzigartige Story

Erfahrungen Haartransplantation

  • before_image

    Vorher

    after_image

    Nachher

    R, 37 Jahre

    1 Sektion

  • before_image

    Vorher

    after_image

    Nachher

    F, 34 Jahre

    2 Sektionen

  • before_image

    Vorher

    after_image

    Nachher

    T, 42 Jahre

    3 Sektionen

  • before_image

    Vorher

    after_image

    Nachher

    F, 32 Jahre

    4 Sektionen

  • before_image

    Vorher

    after_image

    Nachher

    H, 25 Jahre

    2 Sektionen

  • before_image

    Vorher

    after_image

    Nachher

    S, 32 Jahre

    1 Sektion

  • before_image

    Vorher

    after_image

    Nachher

    M, 30 Jahre

    2 Sektionen

  • before_image

    Vorher

    after_image

    Nachher

    P, 62 Jahre

    3 Sektionen

  • before_image

    Vorher

    after_image

    Nachher

    M, 38 Jahre

    5 Sektionen

  • before_image

    Vorher

    after_image

    Nachher

    G, 41 Jahre

    4 Sektionen

  • before_image

    Vorher

    after_image

    Nachher

    A, 23 Jahre

    2 Sektionen

  • before_image

    Vorher

    after_image

    Nachher

    L, 25 Jahre

    2 Sektionen

  • before_image

    Vorher

    after_image

    Nachher

    M, 46 Jahre

    4 Sektionen

  • before_image

    Vorher

    after_image

    Nachher

    M, 50 Jahre

    3 Sektionen

  • before_image

    Vorher

    after_image

    Nachher

    L, 34 Jahre

    2 Sektionen

  • before_image

    Vorher

    after_image

    Nachher

    D, 28 Jahre

    4 Sektionen

  • before_image

    Vorher

    after_image

    Nachher

    D, 38 Jahre

    3 Sektionen

  • before_image

    Vorher

    after_image

    Nachher

    A, 51 Jahre

    3 Sektionen

  • before_image

    Vorher

    after_image

    Nachher

    H, 29 Jahre

    2 Sektionen

  • before_image

    Vorher

    after_image

    Nachher

    Y, 25 Jahre

    2 Sektionen

  • before_image

    Vorher

    after_image

    Nachher

    S, 30 Jahre

    2 Sektionen

  • before_image

    Vorher

    after_image

    Nachher

    M, 27 Jahre

    2 Sektionen

  • before_image

    Vorher

    after_image

    Nachher

    G, 30 Jahre

    2 Sektionen

  • before_image

    Vorher

    after_image

    Nachher

    C, 30 Jahre

    2 Sektionen

  • before_image

    Vorher

    after_image

    Nachher

    C, 51 Jahre

    4 Sektionen

  • before_image

    Vorher

    after_image

    Nachher

    U, 56 Jahre

    2 Sektionen

  • before_image

    Vorher

    after_image

    Nachher

    B, 34 Jahre

    4 Sektionen

Bereit für eine Veränderung?

Starte deine Behandlung und geniess ein neues Lebensgefühl.

GRATIS TERMIN

Häufig gestellte Fragen

  • Welche Form des Haarausfalls habe ich und was hilft dagegen?

    open /close

    Welche Form des Haarausfalls in deinem Fall vorliegt, erfährst du von unseren Ärzt*innen bei einem ersten, unverbindlichen Gespräch. Im Rahmen dieses Beratungsgesprächs erfolgt zudem eine ärztliche Untersuchung deiner Kopfhaut, die unter anderem auf unserem HairMetrix-Verfahren beruht. Bei diesem Verfahren werden spezielle Aufnahmen deiner Kopfhaut erstellt, um die Qualität deiner Haare zu ermitteln. Das Schneiden deiner Haare ist dazu nicht erforderlich. Dank vollautomatischer Analyse in Echtzeit liegen die Ergebnisse zur sofortigen Auswertung vor. Auf Basis dieser Untersuchung wird der Arzt bzw. die Ärztin einen individuellen Behandlungsplan für dich erstellen.

  • Wann hilft nur noch eine Haartransplantation?

    open /close

    Eine Haartransplantation ist dann die einzige Lösung, wenn kahle Stellen nicht mehr anders behandelt werden können. In manchen Fällen, wenn das Haar erst dünner oder brüchig wird, kann auch eine Eigenblut Behandlung schon zum gewünschten Ergebnis führen.

  • Hilft PRP bei androgenetischer und bei diffuser Alopezie?

    open /close

    Studien haben wissenschaftlich belegt, dass die PRP Eigenblutbehandlung bei beiden Formen des Haarausfalls eine signifikante Verbesserung zeigt. Und dies sowohl in der Qualität als auch im Wachstum der Haare.

  • Was sind die häufigsten Formen des Haarausfalls?

    open /close

    Die zwei häufigsten Formen des Haarausfalls sind die androgenetische Alopezie und die diffuse Alopezie.

    Die androgenetische Alopezie:

    • ist erblich bedingt,
    • tritt bei fast 90 Prozent aller Männer über 21 Jahren auf
    • kommt zunehmend auch bei Frauen vor.

    Bei der androgenetischen Alopezie sind Schläfen und Hinterkopf betroffen: An den Schläfen bilden sich Geheimratsecken und am Hinterkopf entsteht eine Tonsur.

    Die diffuse Alopezie:

    • zeigt sich mit fortschreitendem Haarausfall,
    • ist über die gesamte Kopfhaut verteilt,
    • tritt sehr häufig bei Frauen auf,
    • geht mit dünner werdendem, kraftlosem Haar einher.

    Zu den Ursachen der diffusen Alopezie zählen beispielsweise Mangelernährung, verschiedene Arzneimittel und Stress.

Weitere FAQ

GRATIS TERMIN