Die zwei häufigsten Formen des Haarverlusts sind die androgenetische Alopezie (erblich bedingter Haarausfall) und die diffuse Alopezie.
Die androgenetische Alopezie:
- ist erblich bedingt,
- tritt bei fast 90 Prozent aller Männer über 21 Jahren auf
- kommt zunehmend auch bei Frauen vor.
Bei der androgenetischen Alopezie sind Schläfen und Hinterkopf betroffen: An den Schläfen bilden sich Geheimratsecken und am Hinterkopf entsteht eine Tonsur in Form von kahlen Stellen.
Die diffuse Alopezie:
- zeigt sich mit fortschreitendem Haarausfall,
- ist über die gesamte Kopfhaut verteilt,
- tritt sehr häufig bei Frauen auf,
- geht mit dünner werdendem, kraftlosem Haar einher.
Zu den Ursachen der diffusen Alopezie zählen beispielsweise Mangelernährung, verschiedene Arzneimittel und Stress.