Eine Haartransplantation im Sommer? Daran ist im ersten Moment vielleicht nicht zu denken – schönes Wetter, Urlaub und Zeit mit der Familie verbringen; wenn es um Sommer geht, sind das vermutlich die ersten Pläne, die einem in den Sinn kommen.
Doch eine Haartransplantation im Sommer ist absolut unbedenklich und es gibt genügend gute Gründe, die dafür sprechen und warum du genau jetzt den ersten Schritt gehen solltest.
Gründe für eine Haartransplantation im Sommer
Warme Temperaturen
Du denkst vielleicht, dass die warmen oder gar heissen Temperaturen im Sommer ein Argument gegen eine Haartransplantation sind? Ganz im Gegenteil! Bei höheren Temperaturen ist die Durchblutung im Kopf stärker und dadurch kann sich die Haut schneller regenerieren. Zudem wachsen dadurch deine Haare schneller als im Winter.
Wundheilung
Bei warmer Luft können Wunden schneller trocknen und somit verkrusten. Das treibt die Wundheilung voran und du kannst früher wieder die Sonne geniessen.
Immunsystem
Jeder von uns kennt die Grippewellen im Winter. Diese bleiben zumeist im Sommer aus, da das Immunsystem durch die erhöhte Dosis an Vitamin D gestärkt ist. Das wirkt sich ebenfalls auf deine Wundheilung aus.
Reisen
In Zeiten von Corona ist, obwohl es mittlerweile sehr gut voran geht, das Reisen, respektive Fliegen, immer noch mit grossen Hindernissen verknüpft. Warum sich also nicht einer Haartransplantation unterziehen und die Zeit sinnvoll nutzen?😉
Das Ergebnis
Transplantierte Haare fallen nach etwa zwei bis sechs Wochen aus, wachsen jedoch nach circa drei Monaten wieder nach. Da du das endgültige Ergebnis ungefähr ein Jahr nach der Behandlung siehst, kannst du deine neue Haarpracht im darauf folgenden Sommer jedem präsentieren.