Zufall. Sie hängen stets mit den verschiedenen Wachstumsphasen unseres Haarzyklus zusammen.
Puh, das klingt ganz schön kompliziert? Keine Sorge, es ist einfacher, als es sich anhört. Mit ein wenig Hintergrundwissen im Gepäck lichtet sich allmählich der Haarausfall-Dschungel. Also worauf warten wir? Bringen wir Licht ins Dunkle.
Wusstest du, dass dein Haar im Laufe seines Lebens genau drei Wachstumsphasen durchläuft? Auf der Agenda stehen:
- die Wachstumsphase (Anagenphase): Die Mehrheit deiner Haare befindet sich jetzt in diesem Moment auf Wachstumskurs. Ganze 80 bis 90 Prozent produzieren gerade eifrig neue Zellen, die dein Haar länger und kräftiger werden lassen. Und diese Phase ist alles andere als ein kurzes Intermezzo. Im Gegenteil: Zwei bis sechs Jahre lang zieht sie sich hin.
- die Übergangsphase (Katagenphase): Ist die Wachstumsphase abgeschlossen, folgt die sogenannte Katagenphase, besser bekannt als die Übergangsphase. Innerhalb von zwei Wochen legen die viel beschäftigten Haarwurzeln ihr Amt nieder und stellen die Zellproduktion vollständig ein – genug geschuftet. Und sobald die Zellproduktion zum Erliegen kommt, hört das Haar auf, zu wachsen. Stattdessen schiebt es sich Schritt für Schritt aus der Kopfhaut heraus. Dieser Übergangsmodus betrifft allerdings nur einen winzigen Teil deiner Haarpracht. Lediglich ein Prozent befindet sich gerade in der Katagenphase.
- die Ruhephase (Telogenphase): Aus Alt wird Neu – so lautet das Motto in der Ruhephase. Deine Kopfhaut verabschiedet sich vom guten alten Haar. Aber der Abschied währt nicht lange. Sobald das Alte ausgefallen ist, schiebt sich ein Neues hinterher. Und jetzt beginnt das Ganze wieder von vorn – Wachstsumphase, Übergangsphase, Ruhephase. Maximal vier Monate lang verweilen unsere Haarfollikel in diesem Schwebezustand – und auch nicht besonders viele Haarfollikel. Lediglich zehn bis 20 Prozent machen gerade die Ruhephase durch.
Puh, das klingt ganz schön kompliziert? Keine Sorge, es ist einfacher, als es sich anhört. Mit ein wenig Hintergrundwissen im Gepäck lichtet sich allmählich der Haarausfall-Dschungel. Also worauf warten wir? Bringen wir Licht ins Dunkle