Kennst du auch diese Phasen, in denen dir plötzlich viel mehr Haare auszufallen scheinen als üblich? Siebzig bis hundert Haare pro Tag zu verlieren, ist normal. Wenn aber mehr Haare ausfallen als nachwachsen und der Griff zur Bürste zur Nervenprobe wird, lohnt es sich, auf mögliche Ursachen zu schauen.
Nicht immer sind es Krankheiten oder genetische Veranlagungen, die zu lichtem Kopfhaar führen: Ein potentieller und leicht zu behandelnder Grund für verstärkten Haarverlust sind Nährstoffmängel. Obwohl echte Mangelernährung in Europa selten ist, kann diffuser Haarausfall durch einen Mangel an bestimmten Vitaminen verursacht werden.
In diesem Artikel zeigen wir dir, woran du erkennen kannst, ob ein Vitaminmangel Schuld an deiner Alopezie sein kann, wie unsere Nährstoffversorgung und das Haarwachstum zusammengehören und wie du deine Ernährung so gestaltest, dass deine Haare optimal versorgt sind.
Haarausfall und Nährstoffmangel – Wie hängt das zusammen?
Wenn der Körper nicht ausreichend mit Nährstoffen versorgt ist, kann dies zu diffusem Haarausfall führen. Um zu verstehen, warum das so ist, hilft es, sich einmal den Lebenszyklus unserer Haare anzuschauen. Das Wachstum unserer Haare läuft in drei Phasen ab:
-
Wachstumsphase/Anagenphase: Während der Wachstumsphase bildet sich die Haarwurzel. Das Haar beginnt zu wachsen. Diese Phase dauert zwischen zwei und sechs Jahren. Etwa 80 bis 90 Prozent unserer Kopfhaare befinden sich in dieser Phase.
-
Übergangsphase/Katagenphase: In der Übergangsphase wird das Wachstum gestoppt. Der Haarfollikel verkümmert. Diese Phase dauert zwei bis drei Wochen. Nur ein bis drei Prozent der Kopfhaare befinden sich zu jedem Zeitpunkt in der Übergangsphase.
-
Ruhephase/Telogenphase: Die Ruhephase dauert etwa drei Monate. In dieser Zeit wird die Haarwurzel nicht mehr mit Nährstoffen versorgt – das Haar fällt aus. Der Wachstumszyklus beginnt dann von vorne. In diesem Stadium sind 10 bis 15 Prozent unserer Kopfhaare.
Da sich zu jedem Zeitpunkt ein derart hoher Prozentsatz unserer Haare in der Wachstumsphase befindet, benötigen sie stets eine gute Versorgung mit Nährstoffen. Durch eine optimale Versorgung mit wichtigen Nährstoffen können Mangelerscheinungen vorgebeugt werden und der Haarzyklus ohne Probleme ablaufen.
Besonders die Haarfollikel, die für das Wachstum der Haare verantwortlich sind, teilen sich rasend schnell. Dementsprechend benötigen sie einen hohen Stoffwechselumsatz, um in diesem Tempo weiterzumachen. Eiweisse, Fette, Kohlenhydrate, Spurenelemente und natürlich auch Vitamine sind dafür essentiell.
Welche Vitamine sind für gesundes Haarwachstum und volles Haar wichtig?
Schauen wir uns einmal an, auf welche Vitamine wir besonders achten sollten, um gesundes Haarwachstum zu unterstützen.
Vitamin A
Vitamin A sorgt für gesundes Haarwachstum und eine füllige Mähne. Es unterstützt die Produktion von Talg der Kopfhaut und pflegt hierbei die Haarfollikel. Ein Mangel kann Störungen des Haarwachstums auslösen und trockene Haut mit sich bringen. Aber Achtung: auch eine Überdosierung kann zu Haarausfall führen.
Vitamin B
B-Vitamine (unter anderem Vitamin B7 und Vitamin B12) sind die vielleicht wichtigsten Vitamine für gesundes Haar. Die B-Vitamine regulieren die Talgproduktion und verhindern Entzündungen an der Kopfhaut.
Studien zufolge stellt besonders ein Biotinmangel, auch Vitamin B7 oder Vitamin H genannt, einen Risikofaktor für Haarausfall dar. Es fördert das Haarwachstum und beugt Haarbruch und Haarausfall vor. Biotin ist wichtig für die Herstellung von Keratin, dem Hauptbestandteil von Haaren und Nägeln.
Vitamin C
Vitamin C ist ein wichtiger Antioxidans, das die Zellen vor schädlichen freien Radikalen schützt, die Kopfhaut stärkt und die Durchblutung verbessert. Antioxidantien unterstützen die Kollagenbildung und halten die Blutgefässe gesund. Dadurch wird eine bessere Nährstoffversorgung der Haare gewährleistet.
Vitamin D
Vitamin D, auch bekannt als das Sonnenvitamin, spielt eine wichtige Rolle für die Gesundheit unserer Haare. Es bindet sich an spezifische Rezeptoren in den Haaren, versorgt die Haarfollikel und unterstützt den Stoffwechsel während der Anagen- und Katagen-Phasen. Ein Vitamin-D-Mangel ist vor allem im Winter ein nicht zu vernachlässigender Grund für unser Wohlbefinden und unsere Haargesundheit.
Vitamin E
Vitamin E ist ein Antioxidans wie Vitamin C. Es schützt die Zellen vor oxidativem Stress und Entzündungen. Dadurch bietet es dem Haar Schutz vor Luftverschmutzung und intensiver Sonneneinstrahlung.
Mehr Informationen zu den verschiedenen Nährstoffen und der Rolle, die sie für gesunde Haare spielen, findest du in diesem Artikel.