Schönheit

Botox für volle Lippen – funktioniert das?

Medical Manager Dr. David Tanganho

April 21, 2023

Harmonisch geformte und volle Lippen gelten vielen als Schönheitsideal. Die Lippenunterspritzung mit Hyaluronsäure führt allerdings in manchen Fällen zu übertriebenen und unnatürlich wirkenden Ergebnissen: den berüchtigten „Schlauchbootlippen” oder „Schnabellippen”.

Eine alternative Behandlungsmethode für schmale Lippen, die zu natürlichen Ergebnissen führt, ist die Behandlung mit Botox. Der minimalinvasive Eingriff wird auch als „Lip Flip“ bezeichnet. Was dabei passiert und was es zu beachten gilt, erfährst du in diesem Artikel.

Der Lip Flip als Lippenvergrösserung?

Ein Lip Flip ist eine kosmetische Behandlung, die darauf abzielt, die Lippenform und -kontur zu verbessern, Asymmetrien der Lippen auszugleichen und sie optisch zu vergrössern. Im Gegensatz zum herkömmlichen Lippen aufspritzen mit Fillern, bei der Hyaluronsäure oder Kollagen in die Lippen injiziert werden, wird beim Lip Flip Botox verwendet.

Bei der Behandlung wird eine geringe Menge Botox in die Muskeln injiziert, die die Oberlippe unterstützen. Das Nervengift entspannt die Muskeln, was dazu führt, dass die Oberlippe leicht nach aussen gedreht wird. Bei ausreichendem Lippenvolumen wird mehr Lippenrot sichtbar – die Lippen erscheinen voller und definierter.

Im Gegensatz zur Unterspritzung der Lippen mit Hyaluronsäure-Fillern kann die Botoxbehandlung das Lippenvolumen nicht so deutlich vergrössern - es handelt sich dabei um eine natürliche Alternative des traditionellen Lippenaufspritzens.

Die Geschichte von Botox im Kurzüberblick

Die Verwendung von Botox in der Kosmetikindustrie hat in den letzten Jahren stark zugenommen, aber es wurde tatsächlich erstmals in den 1970er Jahren zur Behandlung des Schielens angewendet. Später wurde Botox auch zur Behandlung von Krämpfen, Migräne und weiteren Erkrankungen eingesetzt.

Erst seit 2002 ist Botox auch offiziell als Kosmetikum - typischerweise in der Faltenbehandlung - zugelassen. Seitdem hat es sich zu einer der am häufigsten verwendeten ästhetischen Behandlungen entwickelt und wird unter anderem bei Zornesfalten, für Krähenfüsse und Lippenfältchen eingesetzt. Doch nicht nur bei Fältchen kann das Wundermittel Abhilfe verschaffen, auch bei Hyperhidrose (übermässigem Schwitzen) kann Botox helfen. Botox ist mittlerweile gesellschaftsfähig und dank der geringeren Preise auch für viele Menschen erschwinglich geworden.

Vorteile einer Botoxbehandlung der Lippen

Ein Lip Flip kann viele Vorteile haben. Durch die gezielte Entspannung der Muskulatur kommt es zu einer Aufrichtung der Lippe, wodurch das vorher nach innen versteckte Lippenrot wieder deutlich sichtbar wird. Die Lippenbehandlung mit Botox bringt folgende positive Effekte mit sich:

  • Schön geformte Lippenkonturen und voller wirkende Lippen
  • Vorbeugung von Fältchen im Mundbereich
  • Sehr natürlich wirkendes Ergebnis (vorallem verglichen mit einer Hyaluronsäure-Behandlung)

Der Lip Flip kann auch dazu beitragen, ein Lächeln zu verschönern, bei dem viel Zahnfleisch sichtbar ist, indem er den sogenannten "gummy smile" mildert.

Was sollte man bei der Behandlung beachten?

Beim Lip Flip handelt es sich um eine minimalinvasive Behandlung. Dennoch gilt es für einen risikofreien Ablauf und ein gutes Ergebnis ein paar Punkte zu beachten: So sollten in der Woche vor der Botoxbehandlung keine blutverdünnenden Mittel wie Aspirin, hochdosiertes Vitamin E, Aminosäuren oder Fischöl eingenommen werden.

Ablauf der Behandlung

Vor der Lip Flip Behandlung findet eine gründliche Analyse statt, bei der der Arzt oder die Ärztin die Bewegungen der Lippen beim Sprechen, Lachen und anderen Ausdrucksformen beobachtet, um festzustellen, ob die Patienten für die Behandlung geeignet sind. Anschliessend wird ein lokales Betäubungsmittel aufgetragen. So werden Schmerzen und Unbehagen während der Injektion minimiert. Die Betäubungscreme lässt man für fünf bis 15 Minuten einwirken.

Nach dem Entfernen der Betäubungscreme wird die Lippe desinfiziert und die Injektion beginnt. Die Injektionen werden normalerweise an vier Punkten an der Oberlippe, zwei Punkten an den Seiten und drei Punkten an der Unterlippe durchgeführt. Dabei werden minimale Mengen Botulinumtoxin direkt ausserhalb des Lippenrots injiziert. Die Injektionen sind schnell und schmerzlos. Sie dauern nur wenige Minuten.

Die volle Wirkung entfaltet sich dann nach zwei bis drei Tagen.

Nach der Behandlung

Nach der Lip Flip Behandlung sollte man für 24 Stunden auf sportliche Aktivitäten, Saunagänge und Dampfbäder verzichten, um das Risiko von Schwellungen, blauen Flecken oder Rötungen an den Einstichstellen zu minimieren. Falls sie dennoch auftreten, können sie leicht überschminkt werden und sollten innerhalb weniger Tage abklingen.

Einige Patienten berichten von muskelkaterähnlichen Gefühlen oder Knötchen in der Lippe. Aber keine Sorge: auch diese Symptome sind harmlos und verschwinden von selbst wieder. Wer möchte, kann die Lippen nach der Behandlung sanft massieren.

Wie lange hält der Effekt an?

Die Wirkungsdauer kann je nach Reaktion des Körpers individuell variieren. Üblicherweise hält die Wirkung für etwa zwei bis sechs Monate. Sie kann aber mehrmals wiederholt und bei Bedarf mit Hyaluron ergänzt werden.

Welche Risiken und Nebenwirkungen gibt es?

Eine Botox-Behandlung der Lippen sollte nur von Experten durchgeführt werden, da bei zu grosser Injektionsmenge das Risiko besteht, dass die Lippe an Beweglichkeit und Natürlichkeit verliert.

Die häufigsten Nebenwirkungen sind kleine Blutergüsse und ein leicht taubes Gefühl in den Lippen. In schweren Fällen kann die normale Mundfunktion beeinträchtigt sein, was das Trinken durch einen Strohhalm, richtiges Kauen, Pfeifen und das Ausdrücken von Emotionen erschweren kann. Manche Menschen berichten von einer beeinträchtigten Aussprache.

Aber keine Sorge: Diese ohnehin sehr seltenen Nebenwirkungen verschwinden innerhalb von Wochen, wenn das Botulinumtoxin langsam seine Wirkung verliert.

Für wen eignet sich der Lip Flip?

Wenn die Lippe trotz ausreichendem Volumen flach und kleiner aussieht, kann eine Lip Flip Behandlung sinnvoll sein. Durch gezielte Entspannung der Muskulatur wird die Lippe aufgerichtet. Das zuvor versteckte Lippenrot wird deutlich sichtbar.

Der Lip Flip eignet sich besonders für Personen, deren Lippen beim Lachen nach innen gewölbt sind und bei denen das Zahnfleisch sichtbar wird. Auch wenn du Faltenbildung um den Mund vorbeugen möchtest, kann der Lip Flip eine tolle Option für dich sein. Wer eine deutliche Lippenvergrösserung erreichen möchte, kann die Behandlung durch eine Unterspritzung mit Hyaluronsäure ergänzen.

Während einer Schwangerschaft sowie drei Monate vor einer geplanten Schwangerschaft sollten keine Botox-Spritzen verabreicht werden, da dies kontraindiziert ist.

Fazit – Botox als dezente Alternative zu Fillern

Eine Botoxbehandlung der Lippen zielt darauf ab, die Lippenform zu verbessern und optisch zu vergrössern, ohne dass eine herkömmliche Lippenaufpolsterung mit Fillern durchgeführt werden muss. Eine geringe Menge Botox wird in die Muskeln injiziert, die die Oberlippe unterstützen. Dadurch dreht sich die Oberlippe leicht nach aussen. Die Lippen sehen danach sehr natürlich und etwas voller aus.

Der Lip Flip kann auch dazu beitragen, Falten im Mundbereich vorzubeugen und ein Lächeln zu verschönern, indem er den sogenannten "gummy smile" mildert. Die Behandlung ist schnell, schmerzlos und minimalinvasiv. Sie ist mit wenig Risiken und Nebenwirkungen verbunden.

Wenn du dich für eine Behandlung mit Botox interessierst, aber noch Fragen und Zweifel hast, wende dich einfach an uns. Wir vereinbaren gerne ein kostenloses Beratungsgespräch mit dir.

Cta image

Dein Interesse ist geweckt?

Dann lass dich jederzeit gerne von HAIR & SKIN beraten und buche jetzt deinen gratis Beratungstermin.

GRATIS TERMIN

GRATIS TERMIN